Veranstaltungsdaten

Anwendungen der künstliche Intelligenz im Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik
Veranstaltungs-Nr.: 23L212302

Inhalt/Beschreibung

• Fortbildungen und Workshops zu Inhalten des Rahmenlehrplans Gestaltungs- und Medientechnik (Sek II)
• Arbeitskreis zu Themen der Mediengestaltung mit Grafiksoftware
• Austausch und Weiterentwicklung von Unterrichtsangeboten

Schwerpunkte/Rubrik:Implementierung Rahmenlehrpläne

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gestaltungs- und Medientechnik (GMT), Methodik
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten
Schularten:
  • Gymnasiale Oberstufe
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Fortbildung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Dozenten:Diana Jeske-Siegel, Gymnasium Friedrich Anton von Heinitz * Dennis Meier-Schindler, Oberstufenzentrum I Barnim

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in den Unterricht hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da Lernbegleiter:innen nach innovativen Möglichkeiten suchen, um das Lernen zu verbessern und die Schüler:innen auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.

KI-Tools bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den Unterricht interaktiver, individualisierter und effektiver zu gestalten. Ein wichtiges Anwendungsgebiet von KI im Klassenzimmer ist die personalisierte Lernunterstützung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Einsatz von KI im Klassenzimmer auch ethische und soziale Fragen aufwirft, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören Fragen zur Privatsphäre und Sicherheit von Schülerdaten, zur Transparenz von KI-Algorithmen sowie zur Chancengleichheit im Bildungssystem.

Lernbegleiter:innen und Schulen sollten sich daher bewusst sein, wie sie KI-Tools verantwortungsvoll einsetzen können, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse ihrer Schüler:innen unterstützen, ohne dabei ihre Rechte und Würde zu beeinträchtigen.

Der Einsatz von KI-Tools im Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik stehen bei dieser Fortbildung im Vordergrund.

– Dieser Text wurde am 14. Februar 2024 mit ChatGPT 3.5 generiert. Der verwendete Promt lautete: 1. Verfasse eine Fortbildungsbeschreibung zum Thema "KI-Tools im Unterricht einsetzen". Anschließend wurde der Text optimiert.

Alle Veranstaltungen


23L212301 - 16.11.2023 - 17.11.2023 - Oberstufenzentrum I Barnim, Hans-Wittwer-Straße 7, 16321 Bernau - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Gestaltungs- und Medientechnik – Dezentrale Abituraufgaben

23L212302 - 29.05.2024 - Oberstufenzentrum I Barnim, Hans-Wittwer-Straße 7, 16321 Bernau - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Anwendungen der künstliche Intelligenz im Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

29.05.2024
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden
Anmeldeschluss: 15.05.2024

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Oberstufenzentrum I Barnim, Hans-Wittwer-Straße 7, 16321 Bernau

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.