-

Veranstaltungen für Arbeitssicherheit und Gesundheit in 2026

Für das Kalenderjahr 2026 sind neue Veranstaltungen in Planung und werden in Kürze veröffentlicht.

Bitte beachten Sie den jeweils ausgewiesenen Anmeldestart. Eine Vorreservierung ist nicht möglich.

-

Hinweise zu mehrtägigen Veranstaltungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheit

Übernachtungs- und Verpflegungswünsche bei der Anmeldung zu mehrtägigen Veranstaltungen in der Universität Potsdam werden nicht berücksichtigt. Bitte wenden Sie sich ggf. an den Reiseservice der ZBB (https://zbb.brandenburg.de/zbb/de/reisekostenstelle/reiseservice/).

Veranstaltungen suchen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
25A430106 - 14.11.2025 - 15.11.2025 - Universität Potsdam, Campus Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam OT Golm - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder), überregionale Arbeitsstelle BGM - Arbeitsschutz und Gesundheit (AsuG)   Anmelden nach Zugang

Fachkundenachweis zur Holz- und Metallbearbeitung (Modul I.I)

25A440104 - 29.11.2025 - Universität Potsdam, Campus Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam OT Golm - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder), überregionale Arbeitsstelle BGM - Arbeitsschutz und Gesundheit (AsuG)   Auf die Warteliste setzen nach Zugang

Fachkundenachweis zur Holzverarbeitung (stationäre Maschinen + Modul I.II)


-

Hinweis allgemein

Nachweis zur Ersthelfer-Ausbildung

Für die Teilnahme an allen Seminaren zum Erwerb der Fachkunde wird eine aktuelle Ersthelfer-Ausbildung empfohlen. Ein gültiger Nachweis (max. 2 Jahre vor Seminarbeginn) über die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe sollte vorliegen, andernfalls zeitnah erworben werden.

-

Hinweis Fachkunde Lebensmittel

Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG):

Eine Bescheinigung des zuständigen Gesundheitsamtes (Erstbelehrung) oder die Dokumentation der Schulleiterin/des Schulleiters zur Folgebelehrung sollte vorliegen, andernfalls zeitnah erworben werden.

-

Hinweis Fachkunde Holz/Metall

Hinweis zur Anmeldung Module I.I und I.II  (Holz- und Metallbearbeitung)

Bitte stimmen Sie Ihren Fortbildungsbedarf mit der Schulleiterin/dem Schulleiter anhand der nachfolgenden Übersicht ab.

Download der Übersicht (pdf, 94 KB)

Das Modul I.II (Aufbaukurs) zur Holzbearbeitung an stationären und teilstationären Maschinen richtet sich grundsätzlich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II.