Veranstaltungsdaten

MQ Blau - Aufbaumodul: Künstliche Intelligenz in der Bildung [Online-Veranstaltung]
Veranstaltungs-Nr.: 23L431203
Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung (Hard- und Software)
Zielgruppen:
  • Beraterinnen und Berater
Schularten:
  • alle Schulstufen
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Cornelia Brückner, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Dozenten:Cornelia Brückner, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Nele Hirsch, Bildungswissenschaftlerin und Pädagogin

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungskontext viel diskutiert. Wir beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Im ersten Teil geht es zunächst darum, einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zu erhalten und zu verstehen, was der Einsatz von KI in den verschiedenen Kontexten bedeutet und ob es überhaupt hilfreich ist, allgemein von KI zu sprechen. Danach steht die Übertragung der Erkenntnisse auf die eigene Tätigkeit im Vordergrund. Ziel ist es, einen jeweils individuell passenden Weg zu erarbeiten, wie neu entwickelte Tools wie z.B. Chat GPT sowohl in Lehr- als auch in Lernkontexten eingesetzt werden können.

Das Modul startet am 08.11.2023 mit einer Videokonferenz (09:00 - 11:00 Uhr), an die sich eine eigenverantwortliche Online-Selbstlernphase anschließt. Den Abschluss bildet eine weitere Videokonferenz am 29.11.2023 (09:00 - 11:00 Uhr).

Das Online-Modul besteht aus Selbstlernmaterialien, die von zwei obligatorischen Videokonferenzen am 08.11.2023 und 29.11.2023 umrahmt werden. Die Aufwände ergeben addiert 10 ZE.

Alle Veranstaltungen


23L431201 - 15.09.2023 - 24.11.2023 - eCampus LIBRA, Online-Veranstaltung des LIBRA, Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

MQ Blau Aufbaumodul: Wertschätzende Bewertung - geht das? [Selbstlernkurs]

23L431202 - 18.10.2023 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

MQ Blau - Aufbaumodul: Sprachbildung - Klingende Post & Co - Sprachförderung in der Grundschule in den künstlerischen Fächern und Deutsch für die Winterzeit

23L431203 - 08.11.2023 - 29.11.2023 - eCampus LIBRA, Online-Veranstaltung des LIBRA, Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

MQ Blau - Aufbaumodul: Künstliche Intelligenz in der Bildung [Online-Veranstaltung]

23L431204 - 15.11.2023 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

MQ Blau - Aufbaumodul: Lernen und Lehren mit Tablets - Modul 1/2

23L431205 - 20.03.2024 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

MQ Blau - Aufbaumodul: Lernen und Lehren mit Tablets - Modul 2/2


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

08.11.2023 09:00 Uhr bis 29.11.2023 11:00 Uhr

Dauer: 10 Stunden
Anmeldeschluss: 29.10.2023

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

eCampus LIBRA, Online-Veranstaltung des LIBRA, Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.