Veranstaltungsdaten

Baustile: Backsteingotik - Wahrzeichen der Altmark:
Veranstaltungs-Nr.: 13L600311
Schwerpunkte/Rubrik:Berufliche Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Berufsfeld Bautechnik
Zielgruppen:
  • alle Interessenten
Schularten:
  • Berufliche Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:bundesweit
Leitung:Gert Frenzel, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Elke Stephan, Oberstufenzentrum Cottbus

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Baugeschichte ist ein Thema in verschiedenen Lernfeldern der Ausbildungsberufe in den Berufsbereichen Bau- und Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen das Vertiefen der Baustilepoche Backsteingotik am Beispiel der Städte Stendal oder Tangermünde. Dabei werden Querverbindungen zwischen der Baugeschichte und Lehrplaninhalten geknüpft und Lernsituationen abgeleitet. Zum theoretischen Input zu Stilelementen und geschichtlichen Zusammenhängen erfolgt eine Stadtführung nicht nur zur inhaltliche Ergänzungen sondern vor allem auch für die fachkundige Anwendung des erworbenen Wissens anhand der Altbausubstanz der Stadt. Die Fortbildung setzt die Reihe zu den Baustilen länderübergreifend fort.

Alle Veranstaltungen


13L600303 - 18.09.2013 - 19.09.2013 - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag: Fortbildung Bauwesen

13L600305 - 26.09.2013 - 27.09.2013 - Sächsisches Bildungsinstitut, Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   ausgebucht

Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag: Straßen verbinden Europa

13L600308 - 14.10.2013 - Berufliche Schule Müritz, Warendorfer Straße 14, 17192 Waren (Müritz) - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag: Jugendkulturen - Ein Einstieg

13L600309 - 16.10.2013 - 17.10.2013 - Sächsisches Bildungsinstitut, Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik

13L600306 - 09.11.2013 - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag: Bilingualer Tag

13L600310 - 27.11.2013 - SBSZ Jena-Göschwitz, Rudolstädter Straße 95, 07745 Jena - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   ausgebucht

Fachfortbildung Bau/Holz: Innenausbau:

13L600315 - 06.12.2013 - 07.12.2013 - Schloss Ulrichshusen, Seestraße 14, 17194 Ulrichshausen - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Fit 4 School

13L600313 - 12.12.2013 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Erfahrungsaustausch innerhalb der ostdt. Bundesländer zur Implementierung des KMK-RLP`s Kunststoff- und Verfahrenstechnik mit Fachvortrag zur Reifenherstellung

13L600304 - Dezember 2013 - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag: Fortbildung Bauwesen

13L600307 - 28.01.2014 - 29.01.2014 - LISA Fortbildungsheim Thale, Schmiedestraße 3-4, 06502 Thale - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   ausgebucht

Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag: Lernsituationen des Außenhandels für kaufmännische Ausbildungsberufe gestalten

13L600314 - 30.01.2014 - 31.01.2014 - Berufliches Schulzentrum Leipziger Land, Röthaer Straße 44, 04564 Böhlen - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Traditionelle Technologien in der Bautechnik

13L600301 - 13.03.2014 - 14.03.2014 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag: Unterrichten in Lernfeldern

13L600302 - 17.03.2014 - 18.03.2014 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

"Naturstein im Bauwesen" Länderübergreif​ende Fortbildungen lt. ostdeutschem Kooperationsvertrag

13L600321 - 31.03.2014 - 01.04.2014 - Berufsbildende Schulen Burgenlandkreis, Alte Werkstraße 1, 06712 Zeitz - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Einführung in die Software FLUID SIM 5 für Metall- und Elektrotechnik (s. Anlage)

13L600317 - 10.04.2014 - 11.04.2014 - Dresdner Lackfabrik novatic GmbH & Co. KG, Clemens-Müller-Straße 5, 01099 Dresden - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   ausgebucht

Lackherstellung, -auswahl und -verarbeitung

13L600311 - 28.04.2014 - 29.04.2014 - Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal, Berufsbildende Schulen I, Schillerstraße 6, 39576 Stendal - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Baustile: Backsteingotik - Wahrzeichen der Altmark:

13L600323 - 05.05.2014 - 06.05.2014 - Sächsisches Bildungsinstitut, Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Fachfortbildung für Versicherungsberufe - gesetzlichen Rentenversicherung und gesetzlichen Unfallversicherung

13L600318 - 06.05.2014 - Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld, Parsevalstraße 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Tapetenseminar - Das 1x1 der Tapete

13L600324 - 21.05.2014 - 22.05.2014 - Staatliche Gewerblich-Technische Berufsbildende Schule Gotha, Kindleber Straße 99b, 99867 Gotha - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Handlungs- und Fachkompetenz im Bereich Holztechnik - CAD und CAD/CAM Teil 2

13L600325 - 27.05.2014 - 28.05.2014 - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Das neue EU-Lebensmittelrecht

13L600316 - 04.06.2014 - 05.06.2014 - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Holzschutz: Länderübergreifende Fortbildungen lt. ostdeutscher Kooperationsvertrag

13L600320 - 10.07.2014 - 12.07.2014 - Mercure Parkhotel Görlitz, Uferstraße 17f, 02826 Görlitz - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   ausgebucht

Einbindung regionaler Baudenkmäler in den Fachunterricht


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

28.04.2014 10:00 Uhr bis 29.04.2014 16:00 Uhr

Dauer: 16 Stunden
Anmeldeschluss: 03.03.2014

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal, Berufsbildende Schulen I, Schillerstraße 6, 39576 Stendal

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.