Veranstaltungsdaten

"Liquidieren einer Personenschleusung" - Eine gescheiterte Tunnelflucht im geteilten Berlin 1963
Eine Kooperationsveranstaltung von BStU und Gedenkstätte Berliner Mauer.

Veranstaltungs-Nr.: 15L605605

Inhalt/Beschreibung

15L605601: Fortbildung Arbeitsgerichtsbarkeit und Arbeitsrecht
15L605602: Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialkunde
15L605603: Fortbildung Bundeswirtschaftsministeri​um und Bundesbank
15L605604: Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialkunde
15L605605: Gedenkstätte Berliner Mauer und BStU (eine gescheiterte Tunnelflucht)
15L605606: Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialkunde
15L605607: BM für Bildung und Forschung und Deutsche Bundesbank
15L605608: Überwachung von Arbeitnehmern u. ungeschriebenes Recht im Arbeitsrecht

Schwerpunkte/Rubrik:Berufliche Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Berufsfeldübergreifende Fächer, Geschichte, Politische Bildung
Zielgruppen:
  • alle Interessenten
Schularten:
  • Berufliche Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:bundesweit
Leitung:Michael Fardun, Georg-Mendheim-Oberstufenz​entrum Oberhavel; Gert Frenzel, LISUM
Dozenten:Katrin Passens, Dokumentationszentrum Berliner Mauer

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:- Führung durch das Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer
- Zeitzeugengespräch mit Fluchthelfer, der am Bau eines Tunnels beteiligt war
- Arbeiten mit fallbezogenen Stasiakten beim BStU
- Infos über die Bildungsangebote beider Bildungsorte

Alle Veranstaltungen


15L605601 - 10.09.2015 - OSZ Handel I, Wrangelstraße 98, 10997 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Fortbildung: Wirtschafts- und Sozialkunde: Arbeitsgerichtsbarkeit und Arbeitsrecht live

15L605602 - 01.10.2015 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialkunde (Modul 8)

15L605603 - 19.11.2015 - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Scharnhorststraße 34-37, 10115 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Fortbildung Wirtschafts- und Sozialkunde: Besuch des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie der Bundesbank

15L605604 - 14.01.2016 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialkunde (Modul 1)

15L605605 - 25.02.2016 - Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 111, 13355 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

"Liquidieren einer Personenschleusung" - Eine gescheiterte Tunnelflucht im geteilten Berlin 1963 Eine Kooperationsveranstaltung von BStU und Gedenkstätte Berliner Mauer.

15L605607 - 12.05.2016 - Bundesministerium für Bildung und Forschung, Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Fortbildung Wirtschaft und Sozialkunde im Bundesministerium für Bildung und Forschung und in der Deutschen Bundesbank (EZB, Fed und Bank of England im Vergleich)

15L605606 - 27.05.2016 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialkunde (Modul 21): Methodisch-didaktische Arbeit an Lernfeldern, Erstellung von Lernsituationen

15L605608 - 30.06.2016 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Fortbildung Wirtschaft und Soziales zum Schwerpunkt: Überwachung von Arbeitnehmer/innen und ungeschriebenes Recht im Arbeitsrecht


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

25.02.2016
09:30 bis 17:00 Uhr


Dauer: 9 Stunden
Anmeldeschluss: 21.02.2016

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 111, 13355 Berlin

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.