Veranstaltungsdaten

Fachtag dezentrales Abitur im Land Brandenburg für die Fächer Kunst, Musik, Psychologie/Psychologie, Informatik und Darstellendes Spiel
Veranstaltungs-Nr.: 23L210101
Schwerpunkte/Rubrik:Abitur

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Überfachliche Themen
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasiale Oberstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Judith Schäfer, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Dozenten:Die Dozenten entnehmen Sie bitte den einzelnen Workshops.

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Diese Veranstaltung ist für Lehrkräfte aus dem Land Brandenburg.
Zusatzinformationen:Kern des Fachtages soll das Erstellen von Abiturprüfungsaufgaben in den Unterrichtsfächern Kunst, Musik, Psychologie/Psychologie (b.), Informatik und Dartsellendes Spiel (hier nur für das mündliche Abitur) sein. Nach einer allgemeinen Einführung im Plenum folgt die Arbeit in den Fachworkshops.
Fragen an die Vertreterin des MBJS, die im Zusammenhang mit der Erstellung dezentraler Abituraufgaben stehen, können im Vorfeld (bis zum 20.09.2023) an judith.schaefer@lisum.berl​in-brandenburg.de geschickt werden. Diese werden gesammelt und dann im Plenum beantwortet.
Eigene Materialien dürfen gern mitgebracht werden.
Bitte bringen Sie auch ihr eigenes digitales Endgerät und eventuell einen USB-Stick mit.

Alle Veranstaltungen


23L210101 - 18.10.2023 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Fachtag dezentrales Abitur im Land Brandenburg für die Fächer Kunst, Musik, Psychologie/Psychologie, Informatik und Darstellendes Spiel


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Workshop 01 "Das dezentrale Abitur im Unterrichtsfach Kunst"
Zeitraum:18.10.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Thomas Kentzler, Barnim-Gymnasium Bernau - Waldfrieden * Claudia Schümann, Gymnasium "Alexander S. Puschkin" Hennigsdorf * Tobias Thuge, Regine-Hildebrandt-Gesamts​chule
Anmeldeblock: 2
Workshop 02 "Das dezentrale Abitur im Unterrichtsfach Musik
- Erstellen von Aufgaben zur Erörterung"
Zeitraum:18.10.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Jakob Fraatz, Einstein-Gymnasium Neuenhagen * Frank-Reiner Nowakowski, Fontane-Gymnasium Landkreis Teltow-Fläming Sitz Rangsdorf * Ute Reichelt, Lise-Meitner-Gymnasium
Anmeldeblock: 3
Workshop 03 "Das dezentrale Abitur im Unterrichtsfach Musik
- Erstellen von Aufgaben zur Analyse/Interpretation"
Zeitraum:18.10.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Jakob Fraatz, Einstein-Gymnasium Neuenhagen * Andreas Käske, Evangelische Schule Cottbus Gymnasium - anerkannte Ersatzschule -
Anmeldeblock: 4
Workshop 04 "Das dezentrale Abitur im Unterrichtsfach Psychologie/Psychologie (b.)"
Zeitraum:18.10.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Christian Brettschneider, Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald
Anmeldeblock: 5
Workshop 05 "Das dezentrale Abitur im Unterrichtsfach Informatik"
Zeitraum:18.10.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Thomas Lösler, Philipp-Melanchthon-Gymnas​ium Herzberg
Anmeldeblock: 6
Workshop 06 "Das mündliche Abitur im Unterrichtsfach Darstellendes Spiel"
Zeitraum:18.10.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Monika Margot Kneifel-Grobler, Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang * Cindy Reinhardt, Humboldt-Gymnasium

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

18.10.2023
09:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden
Anmeldeschluss: 11.10.2023

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.