Veranstaltungsdaten

„Gestern geübt und heute vergessen…? “ Das verständnisorientierte Unterrichten im Mathematikunterricht als ein Aspekt zum Bildungspolitischen Schwerpunkt Mathematik
Veranstaltungs-Nr.: 22B717501

Inhalt/Beschreibung

Kennen Sie das: 1000 mal geübt und wieder vergessen und Sie fragen sich: ein Dilemma in meinem Mathematikunterricht? Möglicherweise haben Sie die uninteressierten und leistungsschwachen Lernenden ausgerechnet in Ihrer Klasse… ?? Es kann aber auch sein, dass bei Ihren SchülerInnen Grundvorstellungen (nach)entwickelt werden müssen oder Vorstellungen ausgeprägt bzw. berichtigt werden müssten. In dieser Fortbildung fragen wir nach diesem Aspekt des Bildungspolitischen Schwerpunktes Mathematik, dem verständnisorientierten Unterrichten sowie dem Aufbau eines Wissensnetzes. Am Beispiel der Multiplikation von der Einführung in Klasse 2 bis hin zur Klasse 9 bei Termen und Binomischen Formeln zeigen wir ein mögliches Vorgehen, das als Beispiel dienen soll.

Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte
Schularten:
  • alle Schulstufen
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Ricarda Päßler, Ernst-Haeckel-Gymnasium
Dozenten:Heike Germann, Grundschule "Am Röthepfuhl" * Karsten Röthig, Fröbelschule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung * Christine Seidel, Goetheoberschule Trebbin

Alle Veranstaltungen


22B717501 - 25.05.2023 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel  

„Gestern geübt und heute vergessen…? “ Das verständnisorientierte Unterrichten im Mathematikunterricht als ein Aspekt zum Bildungspolitischen Schwerpunkt Mathematik


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Magdeburger Straße 45, 14770 Brandenburg an der Havel

Kerstin.Jasch@schul​aemter.brandenburg.​de
Tel.: (03381) 39 74 33

Zum Profil des Anbieters

Termin

25.05.2023
10:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.