Veranstaltungsdaten

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) -
Impuls 5: Förderung durch Bilder

Veranstaltungs-Nr.: 23F704605

Inhalt/Beschreibung

Die modular aufgebaute Fortbildungsreihe rückt das Thema Begabtenförderung in den Vordergrund. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Binnendifferenzierung, die als besonders effektives Instrument der Begabtenförderung im Regelunterricht gilt. In den einzelnen Modulen werden Verfahren und Methoden vorgestellt, die vor allem in den sprachlichen und gesellschaftswissenschaftl​ichen Fächern Differenzierungsmöglichkei​ten ausweisen. Die Vorschläge sind praxiserprobt, benötigen kaum Vorbereitung und sind leicht auf die eigene Unterrichtssituation zu übertragen. Die Fortbildungsreihe ist so aufgebaut, dass eine Teilnahme an einzelnen Modulen möglich ist.

Schwerpunkte/Rubrik:Begabtenförderung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Begabtenförderung
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten, Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
Schularten:
  • Gymnasiale Oberstufe, Sekundarstufe I, Primarstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Veranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Bianca Radimersky, Alexander-von-Humboldt-Gym​nasium

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Der Link zur Veranstaltung geht Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu. Bei Nachfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: Bianca.Radimersky@schulaem​ter.brandenburg.de
Zusatzinformationen:"Ein Bild ist ein Schlüsselloch, durch das wir tausend Entdeckungen in unseren Köpfen machen können." (Ralf Bertscheit) - In der heutigen multimedialen Welt spielen Bilder eine enorm wichtige Rolle im Bildungskontext. Sie sind nicht nur in der Lage, Worte zu ersetzen, sondern können auch dazu beitragen, die Begabungen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Dieses Modul bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit zu erfahren, wie sie Bildmaterial effektiv einsetzen können, um die Kreativität von besonders begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern zu fördern. Hierbei werden verschiedene Ansätze zur Herangehensweise an Bilder vorgestellt. Diese Ansätze bergen ein erhebliches Potenzial zur Steigerung der Motivation und zur effektiven Förderung des Lernpotenzials. Den Teilnehmenden werden praktische Werkzeuge zur Verfügung gestellt, um das kreative Potenzial besonders begabter und hochbegabter Schülerinnen und Schüler mithilfe von Bildern gezielt zu fördern.

Alle Veranstaltungen


23F704601 - 09.10.2023 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls 1: Begabungen erkennen

23F704602 - 19.10.2023 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls 2: Förderung durch das Wirken der Lehrkraft

23F704603 - 14.11.2023 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls 3: Förderung durch interaktive Sprachspiele

23F704604 - 12.12.2023 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)   Fällt aus

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls​ 4: Förderung durch Aufgabenformate

23F704613 - 11.01.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)   Fällt aus

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls​ 4: Förderung durch Aufgabenformate (Ersatztermin für VA am 12.12.2023)

23F704606 - 30.01.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls​ 4: Förderung durch Aufgabenformate (Ersatztermin für VA am 10.01.2024)

23F704605 - 13.02.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls 5: Förderung durch Bilder

23F704607 - 19.02.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls 1: Begabungen erkennen (Wiederholung der VA vom 20.09.2023)

23F704608 - 19.03.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls 2: Förderung durch das Wirken der Lehrkraft (Wiederholung der VA vom 09.10.2023)

23F704609 - 10.04.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls 3: Förderung durch interaktive Sprachspiele (Wiederholung​ der VA vom 14.11.2023)

23F704610 - 29.04.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) Impuls​​ 4: Förderung durch Aufgabenformate (Wiederhol​ung der VA vom 12.12.2023)

23F704611 - 13.05.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impulse zur Begabtenförderung (Fortbildungsreihe) - Impuls 5: Förderung durch Bilder (Wiederholung der VA vom 11.01.2024)

23F704612 - 06.06.2024 - Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Impuls 6: Begabte Kinder und ihre Herausforderungen - Wie kann man helfen? (Zusatzmodul)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Gerhard-Neumann-Straße 3, 15236 Frankfurt (Oder)

frank.nagel@schulae​mter.brandenburg.de
Tel.: (0335) 5210 520

Zum Profil des Anbieters

Termin

13.02.2024
17:00 bis 18:30 Uhr


Dauer: 1,5 Stunden
Anmeldeschluss: 11.02.2024

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Frankfurt (Oder), * , 00000 Online

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.