Navigation
Veranstaltungsdaten
Modul 1 Fachdidaktische Grundlagen - von der Idee zur eigenen Unterrichtsreihe - das LehrerInnenselbstbild und die Fachdidaktischen Prinzipien des Faches WAT - Grundlagen des Fachplans und die didaktische Reduktion Methodenvielfalt Veranstaltungs-Nr.: 23B712602 Inhalt/Beschreibung
Allgemeine Informationen
Weitere Hinweise
|
Alle Veranstaltungen
|
Modul 1 Fachdidaktische Grundlagen - von der Idee zur eigenen Unterrichtsreihe
- das LehrerInnenselbstbild und die Fachdidaktischen Prinzipien des Faches WAT
- Grundlagen des Fachplans und die didaktische Reduktion
Methodenvielfalt |
||
Modul 1 Fachdidaktische Grundlagen - von der Idee zur eigenen Unterrichtsreihe
- das LehrerInnenselbstbild und die Fachdidaktischen Prinzipien des Faches WAT
- Grundlagen des Fachplans und die didaktische Reduktion
Methodenvielfalt |
||
Modul 2 Fachdidaktische Grundlagen - von der Idee zur eigenen Unterrichtsreihe - Reihenplanung und Projektunterricht in WAT - Die Regularien des SBPs und Praxislernens - Studien- und Berufsorientierung |
||
Modul 2 Fachdidaktische Grundlagen - von der Idee zur eigenen Unterrichtsreihe - Reihenplanung und Projektunterricht in WAT - Die Regularien des SBPs und Praxislernens - Studien- und Berufsorientierung |
||
Modul 3 - Das Industriemuseum Teltow als außerschulischer Lernort. Einfluss der Digitalisierung auf die Berufswelt; Workshop 3D-Druck - von der Idee zum Produkt --> Anregungen für das projekorientierte Lernen im WAT-Unterricht "Microcontrolling" |
||
Modul 3: Das Industriemuseum Teltow als außerschulischer Lernort. Einfluss der Digitalisierung auf die Berufswelt; Workshop 3D-Druck - von der Idee zum Produkt --> projekorientiertes Lernen im WAT-Unterricht, Microcontrolling mit dem Arduino |
|
Untergruppen
Anlagen
Anbieter
![]() Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Magdeburger Straße 45, 14770 Brandenburg an der Havel Kerstin.Jasch@schul
Zum Profil des Anbieters |
Termin
23.11.2023 09:00 bis 17:00 Uhr
|
Anmeldung
Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus. |
Veranstaltungsort
Immanuel-Kant-Gymnasium, Liselotte-Herrmann-Straße 4, 14513 Teltow
|