Veranstaltungsdaten

Erfolgreiche Integration digitaler Bildung: Wege und Werkzeuge
Veranstaltungs-Nr.: 23F402906

Inhalt/Beschreibung

Zum Thema digitale Unterrichtsentwicklung lernen Lehrkräfte und Schulleitungen, digitale Medien effektiv in verschiedenen Unterrichtsfächern einzusetzen und in die Schulpraxis zu integrieren. Die Fortbildungen decken Themen wie die Implementierung digitaler Technologien, die digitale Gesundheit von Schülern und den Dialog mit Eltern ab. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen digitaler Bildung zu schaffen.

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung/Digitale Schule

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung: Digitale Schule
Zielgruppen:
  • alle Interessenten
Schularten:
  • Gymnasiale Oberstufe, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Fortbildung
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Jana Winkler, Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Dozenten:Diana Jeske-Siegel, Gymnasium Friedrich Anton von Heinitz

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Fortbildung "Erfolgreiche Integration digitaler Bildung: Wege und Werkzeuge" bietet eine umfassende Perspektive auf die Einführung digitaler Technologien im Bildungsbereich. Dieses Veranstaltung ist ideal für Lehrkräfte, Schulleitungen und Bildungsexperten, die sich mit der Herausforderung der Digitalisierung im Bildungswesen auseinandersetzen möchten. Wir behandeln Themen wie die Implementierung und Nutzung digitaler Lerngeräte, die Entwicklung von Strategien zur digitalen Unterrichtsgestaltung, sowie die Förderung der Akzeptanz und Motivation unter Lehrkräften, Eltern und Lernenden. Zusätzlich diskutieren wir über die Grenzen und Möglichkeiten digitaler Bildung, um ein ausgewogenes Verständnis für die Rolle der Technologie im modernen Klassenzimmer zu schaffen. Unser Ziel ist es, praktische Einblicke und bewährte Methoden zu vermitteln, um die digitale Transformation im Bildungsbereich erfolgreich zu gestalten. Wir werden auch die revolutionären Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz thematisieren, um personalisierte Lernerfahrungen zu gestalten und die Effizienz des digitalen Unterrichts zu steigern.

Alle Veranstaltungen


23F402902 - 31.01.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton (Onlineveranstaltung), ohne , 0000 ohne - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Digitale Medien im Sportunterricht - Grenzen und Chancen

23F402901 - 17.02.2024 - Gymnasium Friedrich Anton von Heinitz, Brückenstraße 80A, 15562 Rüdersdorf bei Berlin - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)   Fällt aus

Digitale Medien im Sportunterricht -- Grenzen und Chancen

23F402903 - 22.02.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton, * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Narrative Kompetenzen fördern: Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht

23F402906 - 06.03.2024 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)   Fällt aus

Erfolgreiche Integration digitaler Bildung: Wege und Werkzeuge

23F402912 - 21.03.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton (Onlineveranstaltung), ohne , 0000 ohne - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)   Fällt aus

Digitale Medien im Sportunterricht - Grenzen und Chancen

23F402910 - 11.04.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton, * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Narrative Kompetenzen fördern: Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht

23F402911 - 17.04.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton, * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Erfolgreiche Integration digitaler Bildung: Wege und Werkzeuge

23F402908 - 18.04.2024 - Stadtschule Altlandsberg Oberschule mit Grundschulteil, Fredersdorfer Chaussee 22, 15345 Altlandsberg - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Netzwerktreffen | 1:1-Ausstattung mit iPads in MOL

23F402913 - 24.04.2024 - Einstein-Gymnasium, Heinrichstraße 7, 16278 Angermünde - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Digitale Medien im Sportunterricht -- Grenzen und Chancen

23F402914 - 24.04.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton, * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Chat GPT - ein Expertenbericht, mit praktischen Tipps zur Anwendung im schulischen Kontext.

23F402917 - 02.05.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton, * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

iPad-Klassen

23F402915 - 15.05.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton (Onlineveranstaltung), ohne , 0000 ohne - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Digitale Medien im Sportunterricht - Grenzen und Chancen

23F402916 - 16.05.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton, * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Computerspiele im Geschichtsunterricht

23F402918 - 30.05.2024 - Gymnasium Friedrich Anton von Heinitz, Brückenstraße 80A, 15562 Rüdersdorf bei Berlin - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Fachspezifische Tools

23F402919 - 06.06.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton, * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Einsatz von Learning-Apps zur Förderung von Fach- und Medienkompetenz

23F402920 - 27.06.2024 - Videokonferenzsystem BigBlueButton, * , 00000 Online - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)   Fällt aus

iPad-Klassen

23F402921 - 27.06.2024 - Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg, August-Bebel-Straße 49, 15344 Strausberg - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)   Fällt aus

Schul-IT und Schule

23F402923 - 27.06.2024 - Landkreis Märkisch-Oderland, Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt, Puschkinplatz 12, 15306 Seelow - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Schul-IT und Schule

23F402922 - 03.07.2024 - Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymn​asium, Jahnstraße 33, 14712 Rathenow - Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)  

Digitale Medien im Unterricht


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Gerhard-Neumann-Straße 3, 15236 Frankfurt (Oder)

frank.nagel@schulae​mter.brandenburg.de
Tel.: (0335) 5210 520

Zum Profil des Anbieters

Termin

06.03.2024
09:00 bis 13:30 Uhr


Dauer: 6 Stunden
Anmeldeschluss: 05.03.2024

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.