Veranstaltungsdaten

Monument der Industriegeschichte (Siemens-Martin-Ofen)
und​ seine Bedeutung für die Entwicklung der europäischen Stahlindustrie
(Engl.: Industrial Monument And Its Role Within Industrial Development In
Europe)

Veranstaltungs-Nr.: 11L607301
Schwerpunkte/Rubrik:Berufliche Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Englisch für gewerbl.-techn./agrarwirts​ch./gastgewerbl. Berufe
Zielgruppen:
  • Ausbildungslehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule
Beitrag je Teilnehmer/in: 6,00 EUR
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Ekaterina Zilaeva, Eduard-Maurer-Oberstufenze​ntrum Oberhavel; Gert Frenzel, LISUM
Dozenten:Ekaterina Zilaeva, Eduard-Maurer-Oberstufenze​ntrum Oberhavel

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Anfahrtsweg: Mit dem Regionalexpress RE 1 aus Richtung Berlin
(nur 37 Minuten vom Bahnhof Zoo!) und Potsdam (17 Minuten) bzw. Magdeburg
(50 Minuten) bis Brandenburg Hauptbahnhof; weiter mit Straßenbahn Linie 2 Richtung Quenz,
Station Am Stadion / Industriemuseum, Fahrrad oder Taxi

Alle Veranstaltungen


11L607301 - 08.12.2011 - Industriemuseum Brandenburg, August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Monument der Industriegeschichte (Siemens-Martin-Ofen) und​ seine Bedeutung für die Entwicklung der europäischen Stahlindustrie (Engl.: Industrial Monument And Its Role Within Industrial Development In Europe)

11L607302 - 03.05.2012 - BMW Niederlassung Berlin, Huttenstraße 50, 10553 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Werksführung im BMW-Motorradwerk Berlin in englischer Sprache


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

08.12.2011
11:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden
Anmeldeschluss: 02.12.2011

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Industriemuseum Brandenburg, August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.