Veranstaltungsdaten

Konflikte und kritische Gesprächssituationen im Alltag professionell lösen
Schul- und Dienstrecht

Veranstaltungs-Nr.: 13B200503

Inhalt/Beschreibung

Kritische Gesprächssituationen, Beschwerden und Konflikte sind die häufigste Ursache für Ärger im beruflichen Alltag. Vereinzelte unangenehme Situationen werden dabei bedeutend wichtiger genommen als alle positiven zusammen.
Je engagierter Sie als Schulleiter sind, desto gefährdeter sind Sie, Zufriedenheit und Gelassenheit zu verlieren. Kritische Gespräche stellen oft eine persönliche Herausforderung dar, die dabei hilft, bisher unerkannte Fähigkeiten zu fördern. Fern vom schulischen Alltag soll diese Veranstaltung Sie dabei unterstützen, jene Potenziale zu erkennen und bewusst weiter zu entwickeln.
Am Vormittag des ersten Tages findet in einer offenen Runde ein Gedankenaustausch mit Vertretern des Staatlichen Schulamtes sowie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur aktuellen Lage der Schulen statt. Sie sind eingeladen, Fragen zu stellen und Ihre Sichtweise zu drängenden Themen des schulischen Alltags zu erörtern. Dabei werden Problemstellungen eingekreist und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
Im daran anschließenden Workshop erhalten Sie hilfreiches Hintergrundwissen und Handwerkszeug für den Umgang mit den herausfordernden Situationen Ihres Arbeitsalltags. Sie erproben das souveräne (Re-)Agieren bei Beschwerden und Konflikten und bekommen anschließend individuelles Feedback zu Ihren persönlichen Stärken im kommunikativen Auftreten.

Schwerpunkte/Rubrik:Gewaltprävention

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Schulleitungen (Brandenburg)
Schularten:
  • Sekundarstufe I, alle Schulstufen
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung: Uwe Späthe, Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Dozenten:Timo Burghardt, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg * Bernd Emshoff, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg * Michaela Vogel, Berlin

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Anmeldungen nur für Schulleitungen wabS Potsdam-Mittelmark

Alle Veranstaltungen


13B200501 - 17.10.2013 - 18.10.2013 - La Porte Hotel und Restaurant, Im Wald 3, 39517 Bertingen - Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. Havel (alter Mandant)  

Konflikte und kritische Gesprächssituationen im Alltag professionell lösen Schul- und Dienstrecht

13B200502 - 21.11.2013 - 22.11.2013 - Hotel Restaurant Markgraf, Friedensstraße 13, 14797 Kloster Lehnin - Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. Havel (alter Mandant)  

Konflikte und kritische Gesprächssituationen im Alltag professionell lösen (Folgeveranstaltung)

13B200503 - 02.12.2013 - 03.12.2013 - La Porte Hotel und Restaurant, Im Wald 3, 39517 Bertingen - Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. Havel (alter Mandant)  

Konflikte und kritische Gesprächssituationen im Alltag professionell lösen Schul- und Dienstrecht

13B200505 - 05.03.2014 - 06.03.2014 - Hotel Haus Chorin, Neue Klosterallee 10, 16230 Chorin - Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. Havel (alter Mandant)  

Konflikte und kritische Gesprächssituationen im Alltag professionell lösen (Folgeveranstaltung)

13B200506 - 10.04.2014 - 11.04.2014 - Hotel Haus Chorin, Neue Klosterallee 10, 16230 Chorin - Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. Havel (alter Mandant)  

Konflikte und kritische Gesprächssituationen im Alltag professionell lösen (Folgeveranstaltung)

13B200507 - 15.05.2014 - 16.05.2014 - Hotel Haus Chorin, Neue Klosterallee 10, 16230 Chorin - Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. Havel (alter Mandant)  

Konflikte und kritische Gesprächssituationen im Alltag professionell lösen (Folgeveranstaltung)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. Havel (alter Mandant)
Magdeburger Straße 45, 14770 Brandenburg an der Havel


Zum Profil des Anbieters

Termin

02.12.2013 09:30 Uhr bis 03.12.2013 13:00 Uhr

Dauer: 14 Stunden
Anmeldeschluss: 18.11.2013

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

La Porte Hotel und Restaurant, Im Wald 3, 39517 Bertingen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.