Workshop 01
"WS 01: Können Bilder Gefühle haben? Erlebensorientierte Methoden für die Erschließung von Film-Bildern am Beispiel von PADDINGTON"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 13:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Dozent/in: | Lisa Haußmann, Filmvermittlerin |
|
Workshop 02
"WS 02: Film-Ton-Magie. Wie der Ton im Film erzählt und wirkt. Methoden zur Untersuchung der Tongestaltung im Film"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 13:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Dozent/in: | Regine Wenger-Jabin, Diplomlehrerin und Filmpädagogin |
|
Workshop 03
"WS 03: Vom Klassenzimmer ins Kino und zurück. Kreative Methoden vor und nach dem Filmbesuch"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 13:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Dozent/in: | Eva-Maria Schneider-Reuter, Filmvermittlerin |
|
Workshop 04
"WS 04: 1 Märchen - 3 Verfilmungen. Durch den Vergleich filmischer Gestaltungsmittel zum grundlegenden Verständnis von "Filmsprache" im Deutsch-Unterricht"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 13:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Dozent/in: | Beate Rabe, Filmmuseum Potsdam |
|
Workshop 05
"WS 05: Vom Sprechen zum Schreiben über Filme: Sprachbildung mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 13:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Dozent/in: | Prof. Dr. Petra Anders, FU Berlin |
|
Workshop 06
"WS 06: Alles Trick, oder wie? Trickfilme selber machen"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 13:30 Uhr - 16:45 Uhr |
Dozent/in: | Jan Rooschüz, kijufi - Landesverband Kinder- & Jugendfilm Berlin e.V. |
|
Workshop 07
"WS 07: Neue Wege in der Didaktik: Das Erstellen von Erklärfilmen (Handyvideos) zur handlungsorientierten Erarbeitung und Vertiefung fachlicher Inhalte"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 13:30 Uhr - 16:45 Uhr |
Dozent/in: | Rainer Böhlke-Weber, Oberstufenzentrum Kommunikations-, Informations- und Medientechnik, Berlin |
|
Workshop 08
"WS 08: Wie eine erste Idee zur filmischen Geschichte und zum Kurzdrehbuch wird - Strategien und Methoden aus der Praxis"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 13:30 Uhr - 16:45 Uhr |
Dozent/in: | Gabriela Zorn, Künstlerische Leitung „Kinder machen Kurzfilm!“ |
|
Workshop 01
"WS 01: Können Bilder Gefühle haben? Erlebensorientierte Methoden für die Erschließung von Film-Bildern am Beispiel von PADDINGTON"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 15:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Dozent/in: | Lisa Haußmann, Filmvermittlerin |
|
Workshop 02
"WS 02: Film-Ton-Magie. Wie der Ton im Film erzählt und wirkt. Methoden zur Untersuchung der Tongestaltung im Film"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 15:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Dozent/in: | Regine Wenger-Jabin, Diplomlehrerin und Filmpädagogin |
|
Workshop 03
"WS 03: Vom Klassenzimmer ins Kino und zurück. Kreative Methoden vor und nach dem Filmbesuch"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 15:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Dozent/in: | Eva-Maria Schneider-Reuter, Filmvermittlerin |
|
Workshop 04
"WS 04: 1 Märchen - 3 Verfilmungen. Durch den Vergleich filmischer Gestaltungsmittel zum grundlegenden Verständnis von "Filmsprache" im Deutsch-Unterricht"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 15:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Dozent/in: | Beate Rabe, Filmmuseum Potsdam |
|
Workshop 05
"WS 05: Vom Sprechen zum Schreiben über Filme: Sprachbildung mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen"
|
Zeitraum: | 28.06.2017 15:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Dozent/in: | Prof. Dr. Petra Anders, FU Berlin |
|