Veranstaltungsdaten

Implementierung RLP: Planen Sie noch oder realisieren Sie schon? Unterstützung für Schulleitungen bei der Unterrichtswirksamkeit des RLP 1-10
Veranstaltungs-Nr.: 17L423504
Schwerpunkte/Rubrik:Schulleitungsfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Führungskräftequalifizieru​ng
Zielgruppen:
  • Schulleitung (Berlin/Brandenburg)
Schularten:
  • alle Schulstufen
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung (veraltet)
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Reinhold Schulze-Tammena, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Dozenten:Martina Bachert, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Christian Baumelt, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Nadine Düppe, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Ines Fröhlich, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Marion Gutzmann, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Susanne Hartmann, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Dorothea Knaak-Kaminski, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Ingrid Knuth, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Daniéla K. Meyr, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * N. N., Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel * Dr. phil. Anett Pilz, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Sebastian Raphael, Leonardo-da-Vinci-Gesamtsc​hule * Reinhold Schulze-Tammena, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Dr. Ilona Siehr, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg * Dörte Stehr, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Alle Veranstaltungen


17L423501 - 20.11.2017 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Implementierung RLP: Planen Sie noch oder realisieren Sie schon? Unterstützung für Schulleitungen bei der Unterrichtswirksamkeit des RLP 1-10

17L423504 - 01.12.2017 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Implementierung RLP: Planen Sie noch oder realisieren Sie schon? Unterstützung für Schulleitungen bei der Unterrichtswirksamkeit des RLP 1-10

17L423502 - 05.03.2018 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Unterstützung für Schulleitungen bei der Unterrichtswirksamkeit des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufe 1-10

17L423503 - 19.03.2018 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Unterstützung für Schulleitungen bei der Unterrichtswirksamkeit des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufe 1-10


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Workshop 01 "WS 01 Sprachbildung als Führungsaufgabe (Vormittagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dozent/in:Die Schulleitung kann durch gezielte strategische Steuerung der fachübergreifenden Unterrichtsentwicklung im Basiscurriculum „Sprachbildung“ erheblich zur Verbesserung von Schülerleistungen beitragen. Der Workshop bietet Schulleitungen verschiedene Ansätze der strategischen Steuerung: 1. Steuerung durch Orientierung: Kompetenzen und Standards 2. Steuerung durch Kommunikation: SchiC und Materialbörse 3. Steuerung​ durch Organisation: Fachverantwortliche 4. Ste​uerung durch Technologie: Internetangebote 5. Steuer​ung durch interne Evaluation Ein kompetenter Umgang mit Sprache ist für Schülerinnen und Schüler das Fundament für Lernerfolg.
Workshop 02 "WS 02 #wasdieweltiminnerstenzusa​mmenhält - Medienbildung als Teil der Lern-, Schul- und Personalkultur (Vormittagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dozent/in:„Wir müssen Kinder und Jugendliche einladen, inspirieren und ermutigen, Entdecker und Gestalter dieser Welt zu sein!“ Gerald Hüthers Thesen zu gelungenen Lernprozessen im Unterrichtsalltag wirksam werden zu lassen, ist eine große Herausforderung. Dabei ist klar, dass sowohl die Sprachbeherrschung, als auch die Selbstorganisation Gelingensfaktoren dafür sind, dass wir uns die Welt aneignen können. Unter Sprachen verstehen wir hier die Muttersprache, die Fremdsprachen, die Sprache der Mathematik, der Naturwissenschaften und die Sprache der Neuen Medien. In dem Workshop geht es darum zu zeigen, wie sich die Kollegien auf den Weg machen, diesen Lernbegriff umzusetzen und welche Rolle eine Schulleiterin/ein Schulleiter dabei spielen kann. Neue Medien bieten uns die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche zu Haltungen zu inspirieren, die sie befähigen, komplexe Probleme zu lösen und Ideen zu entwickeln, die Antworten auf Fragestellungen liefern, die heute überhaupt noch nicht erdacht sind. Ein projekt- und produktorientiertes Arbeiten mit den neuen Medien hilft beim Entdecken und zwingt zu tiefgründiger Durchdringung bei der Gestaltung. Ein solches Lernen stärkt die Selbstwirksamkeitsüberzeug​ung. Wenn Lernangebot und Lernumgebung mit Hilfe neuer Medien die Neugier der Schülerinnen und Schüler immer wieder wecken, dann erleben wir junge Menschen, die von sich sagen: „Ich will das Problem lösen. Ich kann die Aufgabe lösen“. Dann gelingt erfolgreiches Lernen.
Workshop 03 "WS 03 Personalentwicklung durch schulgenaue Fortbildungsplanung zur Umsetzung des Rahmenlehrplans (Vormittagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dozent/in:Sie erarbeiten exemplarisch Entwicklungsziele, ermitteln Indikatoren und Kompetenzen, um den Fortbildungsbedarf mit Schwerpunktsetzungen zu formulieren und daraus einen schulgenauen Fortbildungsplan zu entwickeln. Die Handreichung „Schulgenaue Fortbildungsplanung“ dient als Grundlage dieser Planung. Entwicklungsziel​e könnten sein: -einheitliche Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung, Sprachbildung oder aus dem Bereich der übergreifenden Themen z.B. Berufsorientierung -abgest​immtes transparentes Verfahren zur Information von Schüler*innen und Eltern über die Leistungsbewertung.
Workshop 04 "WS 04 Förderschwerpunkt Lernen als Führungsaufgabe (Vormittagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dozent/in:In Berlin und Brandenburg wurde der Gemeinsame Unterricht ausgebaut. Schulleitungen müssen die Umsetzung des sonderpädagogischen Förderschwerpunkts „Lernen“ im Rahmenlehrplan 1-10 durch ihr Führungshandeln in der Schule angemessen begleiten. Mit folgenden Fragen wird sich der Workshop befassen: 1. Was macht die Gruppe der Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ aus? 2. Welche Unterrichtsprinzipien und Methoden müssen in heterogenen Lerngruppen berücksichtigt werden? 3. Welche Teamstrukturen kann Schulleitung in Bezug auf heterogenes Lernen fördern? Schulleitungen sollen Handlungsfelder und Steuerungsinstrumente kennen lernen, mit denen sie Lehrkräfte, Inklusionspädagoginnen und -pädagogen bei der Förderung von Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ unterstützen können.
Anmeldeblock: 2
Workshop 01 "WS 01 Sprachbildung als Führungsaufgabe (Nachmittagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozent/in:Die Schulleitung kann durch gezielte strategische Steuerung der fachübergreifenden Unterrichtsentwicklung im Basiscurriculum „Sprachbildung“ erheblich zur Verbesserung von Schülerleistungen beitragen. Der Workshop bietet Schulleitungen verschiedene Ansätze der strategischen Steuerung: 1. Steuerung durch Orientierung: Kompetenzen und Standards 2. Steuerung durch Kommunikation: SchiC und Materialbörse 3. Steuerung durch Organisation: Fachverantwortliche 4. Steuerung durch Technologie: Internetangebote 5. Steuer​ung durch interne Evaluation Ein kompetenter Umgang mit Sprache ist für Schülerinnen und Schüler das Fundament für Lernerfolg.
Workshop 02 "WS 02 #wasdieweltiminnerstenzusa​mmenhält - Medienbildung als Teil der Lern-, Schul- und Personalkultur (Nachmittagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozent/in:„Wir müssen Kinder und Jugendliche einladen, inspirieren und ermutigen, Entdecker und Gestalter dieser Welt zu sein!“ Gerald Hüthers Thesen zu gelungenen Lernprozessen im Unterrichtsalltag wirksam werden zu lassen, ist eine große Herausforderung. Dabei ist klar, dass sowohl die Sprachbeherrschung, als auch die Selbstorganisation Gelingensfaktoren dafür sind, dass wir uns die Welt aneignen können. Unter Sprachen verstehen wir hier die Muttersprache, die Fremdsprachen, die Sprache der Mathematik, der Naturwissenschaften und die Sprache der Neuen Medien. In dem Workshop geht es darum zu zeigen, wie sich die Kollegien auf den Weg machen, diesen Lernbegriff umzusetzen und welche Rolle eine Schulleiterin/ein Schulleiter dabei spielen kann. Neue Medien bieten uns die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche zu Haltungen zu inspirieren, die sie befähigen, komplexe Probleme zu lösen und Ideen zu entwickeln, die Antworten auf Fragestellungen liefern, die heute überhaupt noch nicht erdacht sind. Ein projekt- und produktorientiertes Arbeiten mit den neuen Medien hilft beim Entdecken und zwingt zu tiefgründiger Durchdringung bei der Gestaltung. Ein solches Lernen stärkt die Selbstwirksamkeitsüberzeug​ung. Wenn Lernangebot und Lernumgebung mit Hilfe neuer Medien die Neugier der Schülerinnen und Schüler immer wieder wecken, dann erleben wir junge Menschen, die von sich sagen: „Ich will das Problem lösen. Ich kann die Aufgabe lösen“. Dann gelingt erfolgreiches Lernen.
Workshop 03 "WS 03 Personalentwicklung durch schulgenaue Fortbildungsplanung zur Umsetzung des Rahmenlehrplans (Nachmittagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozent/in:Sie erarbeiten exemplarisch Entwicklungsziele, ermitteln Indikatoren und Kompetenzen, um den Fortbildungsbedarf mit Schwerpunktsetzungen zu formulieren und daraus einen schulgenauen Fortbildungsplan zu entwickeln. Die Handreichung „Schulgenaue Fortbildungsplanung“ dient als Grundlage dieser Planung. Entwicklungsziele​ könnten sein: - einheitliche Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung, Sprachbildung oder aus dem Bereich der übergreifenden Themen z.B. Berufsorientierung - abgestimmtes transparentes Verfahren zur Information von Schüler*innen und Eltern über die Leistungsbewertung.
Workshop 04 "WS 04 Förderschwerpunkt Lernen als Führungsaufgabe (Nachmittagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozent/in:In Berlin und Brandenburg wurde der Gemeinsame Unterricht ausgebaut. Schulleitungen müssen die Umsetzung des sonderpädagogischen Förderschwerpunkts „Lernen“ im Rahmenlehrplan 1-10 durch ihr Führungshandeln in der Schule angemessen begleiten. Mit folgenden Fragen wird sich der Workshop befassen: 1. Was macht die Gruppe der Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ aus? 2. Welche Unterrichtsprinzipien und Methoden müssen in heterogenen Lerngruppen berücksichtigt werden? 3. Welche Teamstrukturen kann Schulleitung in Bezug auf heterogenes Lernen fördern? Schulleitungen sollen Handlungsfelder und Steuerungsinstrumente kennen lernen, mit denen sie Lehrkräfte, Inklusionspädagoginnen und -pädagogen bei der Förderung von Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ unterstützen können.
Anmeldeblock: 3
Workshop 05 "WS 05 Neues Selbstevaluationsportal des ISQ als Instrument der Schulentwicklung (Ganztagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozent/in:Schulleitungen lernen, inwiefern das Onlineportal SEP-SCHULE zur internen Schulevaluation zu verschiedenen Themenstellungen, z. B. die Umsetzung des Rahmenlehrplans, genutzt werden kann. Im Workshop wird dabei auf den Evaluationskreislauf eingegangen, anhand einer Beispielbefragung im Onlineportal SEP-SCHULE der Prozess und die Durchführung einer schulinternen Evaluation diskutiert sowie anhand eines Ergebnisberichtes das Lesen der Daten und die Auswertung des Berichtes thematisiert. Schulleitun​gen lernen auf der Basis von SEP-SCHULE die schulinterne Evaluation kennen und erfahren die Möglichkeit über die Steuerung der Durchführung und Auswertung der schulinternen Evaluation mit Hilfe des Onlineportals.
Workshop 06 "WS 06 Leistungsfeststellung - mehr als eine Note. Ein Konzept innerhalb des SchiC Teil A (Ganztagsangebot)"
Zeitraum:01.12.2017 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozent/in:In vier Schritten begleiten wir Sie auf dem Weg von einem Diskurs über die Formen der Leistungsbewertung im Sinne des RLP 1-10, über eine Bestandaufnahme und weiter über mögliche Strategien zur Erstellung eines Leistungsbewertungskonzept​s bis zur Evaluation der schuleigenen Fortschritte. 1. Im ersten Schritt wird das Zusammenspiel von formativer Leistungsbeurteilung, d.h. lernprozessbegleitender Diagnostik, individueller Förderung und Lernberatung im Unterricht, und summativer Leistungsbewertung, d.h. der Feststellung des individuellen und aktuellen Kompetenzniveaus auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben, thematisiert. Unter Verwendung verschiedener in der eigenen Schule anwendbarer Tools (z. B. eines durch das LISUM erstellten Videofilms) erfahren Sie dabei die im neuen RLP 1-10 ausgewiesenen Aspekte der Kriterienorientierung, Transparenz und Lernberatung. 2. In einem zweiten Schritt werden ausgewählte Instrumente der Bestandsaufnahme thematisiert, die fachübergreifend in der weiteren schulspezifischen Schulentwicklungsarbeit eingesetzt werden können. 3. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen werden in einem dritten Schritt mögliche Strategien zur Gewinnung der Lehrkräfte für diese Denkweise und weitere mögliche Umsetzungsstrategien in der Schule erarbeitet. Damit erhalten Sie als Schulleiterinnen und Schulleiter konkrete Unterstützungsmaterialien,​ die Sie an Ihrer Schule zeitnah erproben und zum Einsatz bringen können. 4. Im vierten Schritt geht es dann um die Evaluation der eigenen Entwicklung und um die positive Verstärkung von ersten Erfolgen im Kollegium. Sie erhalten Möglichkeiten der Dokumentation und Wertschätzung, um die Erfolge sichtbar und den Nutzen spürbar zu machen. Alle im Workshop verwendeten Materialien werden den Teilnehmer*innen elektronisch zur Verfügung gestellt.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

01.12.2017
09:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 9 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.