Veranstaltungsdaten

Lernstatt Berlin-Brandenburg des Wettbewerbs "Demokratisch handeln"
Veranstaltungs-Nr.: 17L410114
Schwerpunkte/Rubrik:Implementierung Rahmenlehrpläne

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Politische Bildung
Zielgruppen:
  • alle Interessenten
Schularten:
  • alle Schulstufen
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Tagung/Konferenz
Gültigkeitsbereich:bundesweit
Leitung:Michael Hackenberger
Michael Rump-Räuber

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Einladung an die Bewerber im Wettbewerb 2017-2018

Alle Veranstaltungen


17L410106 - 17.10.2017 - Landesmusikakademie Berlin, An der Wuhlheide/Straße zum FEZ 197, 12459 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Zukunftskonferenz Deutschland - USA: Werte im transatlantischen Dialog (J. F. Kennedy - in memoriam)

17L410103 - 18.10.2017 - Landesmusikakademie Berlin, An der Wuhlheide/Straße zum FEZ 197, 12459 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Einführung in den Klassenrat in Berliner Schulen für Teams der Jahrgangsstufe 7

17L410104 - 19.10.2017 - Landesmusikakademie Berlin, An der Wuhlheide/Straße zum FEZ 197, 12459 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Einführung in den Klassenrat in Berliner Schulen für Teams der Jahrgangsstufe 7

17L410101 - 08.11.2017 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Tagung zum Thema "Kinderarmut"

17L410108 - 20.04.2018 - PIZ Berlin-Mitte, Ellerbeker Straße 7, 13357 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung in der Schule - Implementierung des RLP und Vorstellung der Handreichung

17L410107 - 27.04.2018 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Patchwork-Identitäten - Interkulturaliät neu denken - Aus der Reihe: "Schule in der Migrationsgesellschaft" - Beiträge der Interkulturellen Bildung und Erziehung zur Schulentwicklung

17L410114 - 08.05.2018 - Landesmusikakademie Berlin, An der Wuhlheide/Straße zum FEZ 197, 12459 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Lernstatt Berlin-Brandenburg des Wettbewerbs "Demokratisch handeln"

17L410112 - 29.05.2018 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Europabildung

17L410110 - 06.06.2018 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Schutz vor sexueller Gewalt in der Schule als Thema der Schulentwicklung

17L410115 - 07.06.2018 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Vernetzungstreffen der Schulberater mit der Verantwortung für das übergreifende Thema Mobilitätsbildung/Verkehrs​erziehung Arbeit am Angebot Mobilitätsbildung/Verkehrs​erziehung auf dem BBB

17L410113 - 18.06.2018 - Botanischer Garten Berlin, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen Fachgespräc​h zur Implementierung des Rahmenlehrplans


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

08.05.2018
09:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesmusikakademie Berlin, An der Wuhlheide/Straße zum FEZ 197, 12459 Berlin

Kooperationspartner

FEZ, Berlin Wettbewerb "Demokratisch Handeln", Jena