Veranstaltungsdaten

Das Material spricht - Dokumentation als künstlerische Strategie
Veranstaltungs-Nr.: 19L210402
Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung allgemein

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Kunst, Musik, ÜT: Kulturelle Bildung
Zielgruppen:
  • alle Interessenten
Schularten:
  • Gymnasiale Oberstufe, Primarstufe, Schule des Zweiten Bildungsweges, Sekundarstufe I, alle Schulstufen
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Tagung/Konferenz
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Imke Emmelmann
Dozenten:02 N.N., Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Vor dem Hintergrund lebhafter Auseinandersetzung um Einfluss u. Nutzen digitaler Medien im kunstdidaktischen Handeln bietet das Seminar Möglichkeiten, sinnlich Wahrnehmbares hörend und zeichnend in Darstellungen zu transformieren u. dabei eigene Erkenntnisse zu generieren. Begleitender Experte für das Auditive ist Medienpädagoge Florian Jacobsen, der in die Materialität von Tönen, Klängen und Stimmen über praktische Übungen einführt sowie Aufzeichnungs- u. Bearbeitungsmethoden anleitet.
Illustratorin, Grafikerin und Skechtnoterin Nadine Roßa vermittelt, wie man zeichnend mit Hilfe ihres "Visuellen Alphabets" Gehörtes durchdenken, reflektieren u. dokumentieren kann. Durch die Kopplung bzw. Verschränkung beider Angebote, sollen Ideen zur Vermittlung des Zeichnens u. (Zu)Hörens als erkenntnisoptionale Handlungen in der Schule aufgezeigt werden. Die abschließende Reflexion dient dem Anschub konkreter unterrichtspraktischer Umsetzungen u. dem Aufzeigen von Unterstützungsangeboten.

Alle Veranstaltungen


19L210402 - 22.01.2020 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg  

Das Material spricht - Dokumentation als künstlerische Strategie

19L210403 - 30.03.2020 - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg   Fällt aus

Die kooperative Welt der Stadtteiloper - Hospitation mit Workshop im Drewitzer Dreiklang


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

poststelle@lisum.be​rlin-brandenburg.de
Tel.: 03378 209 0

Zum Profil des Anbieters

Termin

22.01.2020
09:30 bis 15:30 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg , 14974 Ludwigsfelde OT Struveshof

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.